Änderungen am Regelwerk
von DelfinKind am 24. April 2025 veröffentlicht
Hallo Freunde der Sonne,
es wurde mal wieder Zeit, unseren Regeln ein kleines Update zu verpassen.
Wir haben an einigen Stellen ergänzt und umformuliert - vieles davon um euch als Spieler mehr Klarheit und Transparenz zu bieten.
Ein paar Dinge sind neu dazugekommen, andere wurden einfach verständlicher gestaltet.
Für euch vorbildliche Spieler wäre es sinnvoll weiterzulesen, wenn ihr auf dem neuesten Stand bleiben und auch mehr über die Hintergründe der Regeländerungen wissen wollt.
Die erste kleine, aber feine Änderung betrifft die Struktur unseres Regelwerks.
Statt einfacher Auszählungspunkte nutzen wir ab sofort eine kleine Untergliederung mit Paragraphen und Unterparagraphen. Aus dem früheren "§ 1 | Generelles Verhalten im Chat" mit Stichpunkten wird nun eine strukturierte Form mit Nummerierungen wie § 1.1, § 1.2 oder auch § 1.1.1.
Dadurch lassen sich bestimmte Regelstellen leichter auffinden und im Ingame-Chat oder Discord gezielter ansprechen. Die Übersichtlichkeit steigt - sowohl für euch als auch für unser Team.
Neue Regelungen:
An dieser Stelle möchten wir euch unsere neuen Regelungen vorstelllen - inklusive der Hintergründe und unserer Gedanken dazu.
Performance-beeinträchtigende Bauwerke:
"§ 4.3 | Die übermäßige Platzierung von Karten, Itemrahmen, Spielerköpfen und anderen Objekten, die die Serverperformance beeinträchtigen können, ist grundsätzlich untersagt.
Ausnahmen sind nur dann zulässig, wenn die Verwendung einem klaren, funktionalen Zweck dient und keine ressourcenschonende Alternative möglich ist.
Bei auftretenden Performanceproblemen behalten wir uns das Recht vor, betroffene Bauwerke nach Prüfung anzupassen oder zu entfernen"
▸ Der Schutz unserer Server-Performance war uns schon immer wichtig - und wurde auch bisher bereits durch § 4.2 abgedeckt:
"Außerdem ist das Bauen von Bauwerken oder Vorrichtungen untersagt, die die Absicht haben, den Spielspaß von (benachbarten) Spielern zu minden bzw. negativ zu beeinflussen."
Die neue Regelung ist also streng genommen nichts völlig Neues, sondern soll in erster Linie mehr Klarheit von Anfang an schaffen. Spieler sollen dadurch bewusster abwägen, ob eine Bauweise - wie etwa das Platzieren von tausenden Sternenkarten - wirklich notwendig ist oder ob es ressourcenschonendere Alternativen gibt.
Werbung für /code:
"§ 1.6.2 | Jegliche Werbung für den eigenen Creator-Code auf dem Server ist untersagt. Das Creator-Code-Sytem dient ausschließlich dem Zweck, neue Spieler außerhalb für das Netzwerk zu gewinnen - nicht der persönlichen Bereicherung. Unzulässig ist insbesondere:
- das Bewerben des Codes im Chat, auf Schildern, in Grundstücksnamen oder ähnlichen Bereichen
- das gezielte Anschreiben anderer Spieler zur Nutzung des eigenen Codes
Verstöße können zum Ausschluss aus dem Creator-Code-System, sowie zu weiteren Sanktionen führen."
▸ Eigentlich ist diese neue Regel ziemlich selbsterklärend. In letzter Zeit haben wir vermehrt festgestellt, dass das Creator-Code-System zweckentfremdet wurde. Teilweise gingen Spieler regelrecht auf "Neulingsjagd" und schrieben neue User direkt per MSG an, um sie zur Eingabe ihres Codes zu bewegen.
Doch genau das ist nicht der Sinn dieses Systems.
Der Creator-Code ist - wie der Name schon sagt - für Creator gedacht. Er soll als kleines Dankeschön dienen, wenn sie neue Spieler über Twitch, TikTok, YouTube und Co. auf unser Netzwerk aufmerksam machen.
Neue Formulierungen und Ergänzungen:
Im Folgenden werden neue Formulierungen und Ergänzungen von bereits vorhandenen Regelungen aufgelistet, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, aber jetzt der Vollständigkeit halber auch in unseren Regeln zu finden sind.
Nutzung mehrerer Accounts:
Bisher:
"Die Verwendung mehrerer Accounts ist prinzipiell gestattet. Ausgeschlossen ist deren generelle Nutzung zur Verwendung unseres Vote- sowie Questsystems. Des Weiteren ist deren Verwendung, um sich Vorteile durch jegliche andere Systeme, die nur auf einen Spieler ausgelegt sind, zu verschaffen. Außerdem ist die Verwendung bei jeglichen Events, bei denen es Items, Ränge oder Ähnliches zu gewinnen bzw. zu erhalten gibt, untersagt."
Neu:
"§ 3.1 | Die Nutzung mehrerer Accounts ist grundsätzlich erlaubt und in folgenden Fällen ausdrücklich gestattet:
Nicht erlaubt ist die Verwendung von Zweitaccounts zur Umgehung oder doppelten Nutzung folgender Systeme:
▸ Mit dieser Regeländerung fügen wir lediglich weitere Beispiele hinzu, um mehr Klarheit für euch zu schaffen – inhaltlich bleibt die Aussage jedoch im Kern gleich.
Griefing & Eigentumsschutz:
Bisher:
"Die mutwillige Zerstörung fremden Eigentums wird nicht toleriert: Es muss indessen eine klare Beweislage herrschen."
Neu:
"§ 4.5 | Griefing – also das mutwillige Zerstören, Verändern oder Entwenden von fremdem Eigentum, ist untersagt. Dazu zählt insbesondere das Zerstören oder Stehlen von Blöcken, Items, Kisteninhalten oder anderem Eigentum anderer Spieler. Eine klare und nachvollziehbare Beweislage ist Voraussetzung für ein Eingreifen durch das Team."
▸ Diese Änderung ist lediglich eine klarere Formulierung der bestehenden Regel und nennt nun ausdrücklich auch den Begriff "Griefing".
Betrug beim Handel:
Bisher:
"Das Betrügen anderer Spieler beim Tausch von Items oder Ähnlichem ist untersagt!
» Durch unsere serverseitigen Funktionen /trade, /auktion, /p sell und Usershops auf Grundstücken ist sicheres Handeln immer gewährleistet. Diese Funktionen sollten daher stets genutzt werden. Sofern von diesen Systemen abgesehen wird, werden im Falle eines Betrugs keine Maßnahmen ergriffen.
» Sollte es nicht möglich sein, unsere Systeme zu nutzen (z.B. bei Dienstleistungen), müssen eindeutige Beweise vom betroffenen Spieler geliefert werden. Als eindeutiger Beweis wird nur ein Video angesehen."
Neu:
"§ 4.7 | Das Betrügen und Täuschen anderer Spieler beim Tausch von Items, Dienstleistungen oder Ähnlichem ist untersagt.
Um sicheres Handeln zu gewährleisten, stehen euch serverseitige Funktionen wie /trade, /auktion, /p sell sowie Usershops auf Grundstücken zur Verfügung. Diese Systeme bieten Schutz vor Betrug und sollten daher immer genutzt werden.
Wenn auf unsere serverseitigen Funktionen verzichtet wird, kann das Serverteam im Falle eines Betrugs nur mit eindeutigen Beweisen eingreifen. Als Beweis wird ausschließlich ein vollständiges Video akzeptiert.
§ 4.7.1 | Sollte es nicht möglich sein, unsere Systeme zu nutzen (z.B. bei Dienstleistungen), müssen eindeutige Beweise vom betroffenen Spieler geliefert werden. Als eindeutiger Beweis wird nur ein Video anerkannt.
§ 4.7.2 | Das Verkaufen von sogenannten "Mystery-Boxen" (also Items mit unbekanntem oder zufällig versprochenem Inhalt) ist verboten. Dies dient dem Schutz vor potenziellen Betrug und Missverständnissen."
▸ Auch diese Regel wurde verständlicher formuliert – und zeigt zugleich, wie sinnvoll unsere neue Untergliederung mit Unterparagraphen ist.
Zusätzlich enthält sie aber auch eine komplett neue Ergänzung:
Ab sofort ist der Verkauf sogenannter „Mystery-Boxen“ ausdrücklich verboten.
Solche Boxen wurden in der Vergangenheit fast ausschließlich für Schabernack verwendet – oft ohne klare Angaben zu Inhalten oder Gewinnchancen.
Um unsere Spieler besser zu schützen und Missbrauch vorzubeugen, haben wir uns deshalb für ein konkretes Verbot entschieden.
Echtgeldhandel:
Bisher:
"Echtgeldhandel ist untersagt. Ingame-Items, Booster, Ränge bzw. jegliche virtuelle Güter, die auf Mixelpixel existieren, sind in keiner Form gegen Echtgeld oder gleichwertige Gegenstände zu handeln. MixelPixel.net haftet nicht im Falle eines Betruges oder Ähnlichem, für verloren gegangene Gegenstände, Ränge oder Accounts. Spieler, die gegen diese Regel verstoßen, werden mit einem permanenten Bann bestraft. Dazu zählt auch der Tausch von Items, Währungen oder virtuellen Gütern von anderen Servern mit Items, Währungen oder virtuellen Gütern von MixelPixel."
Neu:
"§ 2.5 | Der Handel von digitalen Gütern oder digitalen Dienstleistungen gegen Echtgeld, der nicht in direktem Zusammenhang mit dem MixelPixel-Netzwerk steht, ist strengstens untersagt.
Als digitale Güter oder Dienstleistungen gelten beispielsweise Items, Münzen, Grundstücke bzw. Leistungen wie das Bebauen, Gestalten oder Aushöhlen von Grundstücken.
Unter Echtgeld fallen direkte Geldbeträge (z. B. PayPal, Überweisungen, PaySafeCard) sowie echtgeldäquivalente Werte wie MixelTaler und damit erworbene Gegenstände.
Aus diesem Verbot sind ausschließlich folgende Gegenstände ausgenommen (“bereits gekauft” bezieht sich auf einen Zeitpunkt, vor der ersten Handelsanfrage):
Bei einem Verstoß gegen diese Regel werden alle beteiligten Spieler sanktioniert, unabhängig davon, wer den Handel initiiert hat."
▸ Auch diese Regel wurde sprachlich überarbeitet und um konkrete Beispiele und Fälle ergänzt, um mehr Klarheit und Verständlichkeit zu schaffen.
Kommen wir nun zu einer der wohl umstrittensten – aber gleichzeitig auch am häufigsten gewünschten – Regeländerungen.
Unter § 2.7 (Modifikationen) haben wir ab sofort einen Link zu unserer Wiki eingefügt, in der ausdrücklich aufgelistet ist, welche Mods auf unserem Server erlaubt sind. Das sorgt für deutlich mehr Transparenz und erspart euch (und uns) unnötige Diskussionen.
Im selben Zug – und basierend auf Feedback aus der Community sowie einem anschließenden Team-Voting – haben wir entschieden, einige bisher verbotene Modifikationen zu erlauben.
Konkret betrifft das:
die EasyPlaceMode-Funktion von Litematica
sowie Fullbright
Beide Erweiterungen sind ab sofort bei uns erlaubt.
Hier kommt ihr zur betreffenden Wiki-Seite: *HIER KLICKEN*
Die frischen Änderungen könnt ihr selbstverständlich ab sofort auch hier, auf unserer Regelseite finden.
Falls es Fragen zu den neuen Regelungen oder vielleicht auch zu bereits vorhandenen Regelungen geben sollte, könnt ihr euch immer gerne an das Team-Management wenden.
Bleibt schön artig und haltet euch an die Regeln.
Wir wünschen euch noch eine schöne Woche! <3